Steinteppich selbst verlegen – für DIY-Handwerker geeignet?
Was ist ein Steinteppich und welche Vorteile bietet er
Modern, vielseitig und belastbar – Steinteppiche sind eine tolle Alternative zu herkömmlichen Fliesen und bieten viele Vorteile. Der fugenlose und leicht porige Bodenbelag zeichnet sich durch eine außergewöhnlich hohe Belastbarkeit, einfache Reinigung und ansprechende Optik aus. Einsetzbar sind sie sowohl im Außen- als auch im Innenbereich, denn dem Wasser-resistenten Material macht auch regelmäßige Feuchtigkeit nichts aus.
Steinteppiche können zu hundert Prozent an Ihre Erwartungen, Anforderungen und Ihren Geschmack angepasst werden. Das einzigartige Material sorgt für ein einzigartiges Laufgefühl und ist unglaublich widerstandsfähig. Bei Feuchtigkeit und Regen sind Steinteppiche absolut rutschfest. Daher eignen sie sich auch besonders für Treppenaufgänge im Außenbereich, die Balkonsanierung und das Badezimmer. Die feinporige Struktur des Steinteppichs ist optimal für Hausstauballergiker, denn die Reinigung ist einfach und gründlich ohne großen Aufwand möglich.
Im Außenbereich ist ein weiterer großer Vorteil, gegenüber herkömmlicher Fliesen, dass Steinteppiche auch bei andauernder Feuchtigkeit und großen Temperaturschwankungen geschützt sind und keine Risse aufweisen. Regen und Wasser läuft über eine externe Abdichtung ab und verhindert somit eine Wasseranstauung unter dem Bodenbelag.
Steinteppiche selber verlegen – wir liefern Ihnen das Material!
Auf YouTube gibt es viele Schritte für Schritt Videos mit Steinteppich-Verlegeanleitung für ambitionierte Heimwerker. Allerdings ist dabei zu beachten, dass das Verlegen nicht so einfach ist, wie es aussieht. Um sich Ärger zu ersparen, empfehlen wir das Projekt an einen professionellen Steinteppich-Verleger abzutreten. Ansonsten kommt es schnell zu ärgerlichen Mängeln wie dem Ablösen der Marmorsteine, dem Aufschäumen des Bindemittels oder der Blasenbildung des Materials.
Grundsätzlich können Steinteppiche also mit ein wenig handwerklichem Geschick ohne Problem selbst zu Hause verlegt werden. Um auch die “Selberbauer” mit hochwertigem Material zu versorgen, haben wir beschlossen, dass wir nicht nur unserem Komplettservice mit Verlegung anbieten, sondern auch Steinteppich-Sets, bei denen alles enthalten ist, was Sie zur Verlegung des Steinteppichs benötigen.
Wenn Sie an einer Verlegung durch uns oder an einem Steinteppich-Set zum Selbstverlegen interessiert sind, stellen Sie bitte über den entsprechenden Button Ihre Anfrage. Wir helfen gerne weiter!
Können wir Ihnen helfen?
Sie können entscheiden, ob Sie unseren Rundum-Komplettservice inklusive Verlegung oder nur die Lieferung des gesamten Materials für Ihren Steinteppich wünschen.
Steinteppiche verlegen lassen
Unsere Fachmänner genießen eine sehr gute Ausbildung und stehen Ihnen als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung.
Unsere zahlreichen Referenzen und Projekte finden Sie hier. Ebenso arbeiten wir auch mit renommierten Architekturbüros zusammen und erfüllen somit auch ausgefallenere Kundenwünsche.
Haben wir Sie überzeugt? – Dann können Sie sich ein unverbindliches Angebot machen lassen oder sich weitere Informationen einholen.
Woraus besteht ein Steinteppich?
Steinteppiche werden aus abgerundeten Marmor- und Quarzgranulaten gefertigt und mithilfe eines lösemittelfreien Bindeharz zu einer festen Masse verrührt. Nachdem der Untergrund vorbereitet wurde, kann die offene Struktur verlegt werden. Dadurch garantieren wir die beste Qualität ohne jegliche Kompromisse.
Beim Verlegen eines Steinteppichs kommen Millionen Steinchen zum Einsatz. Dabei können in den Marmor-Steinteppichen zum Beispiel Akzente mit Naturstein gesetzt werden. Ebenso können natürlich auch in Natursteinteppiche kleine Besonderheiten eingearbeitet werden. Somit entstehen einzigartige Bodenunikate – von persönlichen Schriftzügen bis hin zu komplizierten Mustern ist alles möglich. Wir versprechen Ihnen einen ganz und gar individuellen Bodenbelag.
Auch bei den Steinen kann aus verschiedenen Arten gewählt werden. Sehr beliebt und modern ist derzeit Quarzsand. Aber auch Marmor und kleine Edelsteine erfreuen sich großer Beliebtheit. Grundsätzlich gibt es für jeden Geschmack eine passende Kombinationsmöglichkeit.
So reinigen Sie Ihren Steinteppich
Die Art und Farbe der Steinchen kann vollkommen frei gewählt werden, dadurch ergibt sich eine Vielzahl an verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten. Die handgefertigten Steinteppiche und Natursteinteppiche werden zu individuellen Bodenbelägen mit verschiedenen Marmor-Farben mit besonderen Akzenten. Nicht nur die Verlegung ist ohne große Umstände machbar, auch die Reinigung ist im Vergleich zu herkömmlichen Bodenbelägen sehr schnell und gründlich möglich.
Im Gegensatz zu Fliesen oder anderen Böden, wird ein Steinteppich einfach feucht gewischt, und / oder mithilfe eines Staubsaugers oder Wasch- und Dampfsauger gereinigt. Somit bleibt auch in den kleinen Poren nichts hängen und einer hygienischen Reinigung steht nichts mehr im Weg. Da die einzelnen Steinchen mit Harz ummantelt sind, sind sie bestens vor jeglichen Umwelteinflüssen geschützt.
Die porentiefe Reinigung wird bei einem versiegelten Boden noch einmal einfacher. Auf Wunsch erhalten Sie somit einen glatten Boden, der wie gewohnt gewischt werden kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Teppichböden können dabei keine nervigen Druckstellen oder dauerhaften Flecken entstehen.
Auf was muss beim Kauf eines Steinteppichs geachtet werden
Steinteppiche und Natursteinteppiche bestehen aus einem leicht porigen und fugenloses Bodenbelag. Mithilfe verschiedener Beschichtungen wird die Struktur abgedichtete und die verschiedenen Komponenten miteinander verbunden. Ob es sich bei dem Bindemittel um 1K, 2K, PU, Epoxy (oder andere Epoxide) handeln sollte, kommt ganz auf die jeweilige Umgebung an. Wir helfen Ihnen dabei die richtige Entscheidung für Ihr Heim zu treffen.
Der Bodenbelag ist je nach Verarbeitung und Korngröße für unterschiedliche Situationen geeignet. Optimal ist für Verlegung der Böden im Außenbereich eine leichte Steigung. Dadurch wird das Ablaufen des Wassers garantiert. Ausgleichen kann den Wasserdruck eine leichte Steigung zur Ableitung der Flüssigkeit. Häufig wird um diese Steigung zu erreichen daher eine Ausgleichsmasse benötigt. Ohne ein entsprechendes Ablaufsystem kann es zu einer Anstauung der Flüssigkeit kommen. Dadurch wird kann die Struktur des Steinteppichs in Mitleidenschaft gezogen werden. Balkone bilden dabei natürlich eine kleine Ausnahme.
An welchen Orten eignen sich Steinteppiche
Grundsätzlich können an fast allen Orten – innen wie außen – Steinteppiche verlegt werden. Ob in der Küche, dem Badezimmer, dem Sportplatz oder auch auf der Treppe vor der Haustür. Besonders im Winter glänzt das Material durch Frostsicherheit und Rutschfestigkeit.
Die kleinen Steinchen werden mithilfe eines Bindemittels zu einem echten Allrounder! Neben einem angenehmen Gehgefühl reduziert der Bodenbelag auch den Tritt- und Raumschall. So kommen Steinteppiche sowohl im gewerblichen Bereich als auch im privaten Bereich zum Einsatz.
Was Sie über Steinteppiche wissen sollten
Steinteppiche können auch auf alten Bodenbelägen verlegt werden. Dadurch ergibt sich zwar eine kleine Aufbauhöhe von 8 bis 10 mm, jedoch ist diese kaum wahrnehmbar. Fliesen müssen allerdings zuvor entfernt werden.
Grundsätzlich können Steinteppiche überall verlegt werden. Ob im Innenbereich, auf der gefliesten Treppe um diese modernen zu gestalten, im Garten oder auf dem Balkon um diesen zu renovieren. Neben den rein praktischen Faktoren ist natürlich auch das ansprechende Design ein großer Pluspunkt. Treppen, Gewerbeflächen und Badezimmer können dank unseren Steinteppichen praktisch und modern gestaltet werden.
Um die Qualität und dauerhafte Belastbarkeit des Bodens zu garantieren empfehlen wir diesen entsprechend zu grundieren. Dafür muss in den meisten Fällen zu aller erst eine Bodenplatte verlegt und abgedichtet werden.
Zur Vorbereitung muss die Oberfläche mit Estrich grundiert werden, daraufhin wird die Mischung aus Steinchen und Bindemittel verlegt und abschließend je nach Wunsch versiegelt, um den Boden zu schützen. Die verschiedenen Verarbeitungsschritte und die Bodenbeschichtung sind nötig um eine richtige Abdichtung zu gewährleisten und vor Allem im Außenbereich Frostschäden vorzubeugen.
Um eine ebene Grundierung als Ausgangslage zu gewährleisten, nutzen Profis der Steinteppich-Branche meist sogenannte Glättkeile. Diese sorgen dafür, dass zum Beispiel Fugen einfacher abgezogen, aufgetragen und geformt werden können. Ihr neu verlegter Steinteppich ist nach kurzer Zeit begehbar. Ausgleichen kann den Wasserdruck eine leichte Steigung zur Ableitung der Flüssigkeit.
Viele unserer Kunden haben uns für die positive Erfahrung gedankt und sind begeistert von der neuen dauerhaften Lösung ihres Bodenbelags. Auf Dauer sind Steinteppiche die perfekte Alternative für Ihren Boden – pflegeleicht, modern und langlebig.
Wer eine unkonventionelle und frische Idee die eigenen Räume, das Büro oder die Terrasse sucht ist bei uns an der richtigen Adresse!